Die Möbel Fischer Firmengeschichte
Möbel Fischer ist Frankens Möbel- und Küchenhändler Nummer 1! Erfahren Sie alles über die Geschichte unseres traditionsreichen Familienunternehmens. Angefangen von der Gründung 1924 bis hin zum heutigen Jahr. Stolz blicken wir zurück auf fast 100 Jahre Firmengeschichte.
1924: Gründung
Im Jahre 1924 eröffnet Michael Fischer, der Großvater des heutigen Firmenchefs, in der Flughafenstraße Herzogenaurach einen Handwerksbetrieb, den er gemeinsam mit seiner Ehefrau Julie führt. Damit legt er den Grundstein des heutigen Unternehmens MÖBEL FISCHER.

1945: Neuausrichtung
Die beiden Söhne Rudolf und Hans arbeiten nach dem Krieg tatkräftig in der wachsenden Firma mit. Hans Fischer macht seinen Meister als Tapezierer und Polsterer und die Familie spezialisiert sich auf die Herstellung und Aufarbeitung von Matratzen und Polstermöbeln.

1951: Heirat
Hans Fischer heiratet und seine Ehefrau Charlotte unterstützt ihn in allen geschäftlichen Belangen und wird so zur Seele des Geschäfts.

1955: Abschied
Der Firmengründer Michael Fischer verstirbt. Die neue Generation sichert das Bestehen des Betriebs.
1964: Expansion
Die Brüder Hans und Rudolf Fischer trennen sich. Hans Fischer bekommt von seiner Mutter Julie die alleinige Verantwortung für den Betrieb. Schon bald danach entschließen sich Hans und Charlotte nicht nur Möbel herzustellen, sondern diese auch zu vertreiben. Damit beginnt die stetige Expansion der Firma. Das Haus in der Flughafenstraße wird ausgebaut.
1971: Expansion
Im Jahre 1971 erwirbt die Familie ein Grundstück vor den Toren Herzogenaurachs und errichtet dort eine Lagerhalle mit Verkauf.
1981: Abschied
Die Seniorchefin Julie Fischer verstirbt. Die neue Generation sichert das Bestehen des Betriebs.
1983: Nachfolge
Der Sohn Michael Fischer und seine Ehefrau Christina, beide ausgebildete Diplom-Kaufleute, treten in die Firma ein. Sie bringen frischen Wind ins Unternehmen und starten ein weiteres Zeitalter der Expansion.

1991: Expansion
Es erfolgt der erste große Anbau an die mittlerweile drei Mal erweiterte Firmenhalle in der Rathgeberstraße 45. Seitdem besteht das Gebäude in der heute bekannten Form und bietet auf über 10.000m² Ausstellungsfläche alles rund das Thema Einrichten.

1998: Expansion
1998 wird das Hochregallager in Herzogenaurach in der Zeppelinstraße in Herzogenaurach gebaut. Gleichzeitig erfolgt 1998 der Kauf des Möbelhauses Kraus in Forchheim. Auch hier können auf 9.000 m² Einrichtungswünsche erfüllt werden.

2004-2011: Renovierung
Die beiden Ausstellungsflächen in Herzogenaurach und Forchheim werden renoviert und modernisiert, um ein noch umfangreicheres und attraktiveres Angebot bieten zu können.

2011: Nachfolge
Tochter Franziska, die 2011 ihr Masterstudium abgeschlossen hat, steigt ins Unternehmen ein. Damit besteht das traditionsreiche und leistungsfähige Familienunternehmen in der vierten Generation weiter. Es beschäftigt zu diesem Zeitpunkt über 120 Mitarbeiter mit etwa 10 Auszubildenden. Auf deren Förderung, Qualifizierung und Begeisterung wird großen Wert gelegt. Dies spiegelt sich auch in der langen Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter und in der hohen Empfehlungsquote der Kunden wieder.

2014: Renovierung
In der Filiale in Herzogenaurach wird fleißig umgebaut, renoviert und erweitert. Im August 2014 wurde die neue Trendwelt eröffnet und im August 2015 erfolgte die Eröffnung der neuen Küchenwelt, somit präsentiert die Filiale in Herzogenaurach nun auf 1.700 qm im 3.Stock eine moderne und kompetente Küchenausstellung. Hier beweist Möbel Fischer seine Wandlungsfähigkeit. Für Ende des Jahres steht ein weiterer großer Umbau in Forchheim auf dem Plan.

2017: Modernisierung
Mit dem Einstieg von Tim Bauer, dem Lebensgefährten von Franziska Fischer, erhält das Traditionsunternehmen frischen Input und tritt in eine seitdem nicht endende Phase der Modernisierung ein. Prozesse werden überdacht, modernste Technologien eingeführt und eine neue Unternehmenskultur etabliert. Das Wohl der Kunden steht bei allen Überlegungen und Neuerungen stets im Mittelpunkt.

2019: Generationswechsel
Franziska Fischer tritt offiziell in die Geschäftsführung des Unternehmens ein. Mit viel Herzblut und Kreativität beschreitet Möbel Fischer seitdem immerzu neue Wege. Franziska ist stets am Puls der Zeit, bei neuen Trends immer vorne mit dabei und gerne auch Vorreiter was die Gestaltung von Ladenflächen und die Gestaltung von Einrichtungssortimenten angeht.

2021: Digital Champion
Seit 2016 arbeitet Möbel Fischer intensiv an seiner Digitalisierungsstrategie. Das Ziel: Digitalisierung verstehen, Neuerungen stets offen gegenüber zu stehen, sich die Möglichkeiten der Digitalisierung zu Eigen zu machen und vielleicht sogar eine kleine Vorreiterstellung einzunehmen. Und damit auch den langfristigen Fortbestand der Firma zu gewährleisten. Dabei liegt der Fokus stets darauf, Mehrwerte für alle Beteiligten zu schaffen - insbesondere für Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle Beteiligten sollen davon profitieren, dass Dinge schneller und effizienter funktionieren - oder auch einfach nur Spaß machen und das Leben erleichtern. So werden im Laufe der Jahre Stück für Stück zahlreiche Digitalisierungsprojekte umgesetzt. Diese Entwicklung überzeugt sogar die bayerische Regierung, welche Möbel Fischer als "Digital Champion im bayerischen Einzelhandel" auszeichnet.


2022: Abschied
Johann Fischer, der die Geschichte von Möbel Fischer maßgeblich geprägt hat, verstirbt im Alter von 97 Jahren. Selbst lange nach seinem Renteneintritt kam der leidenschaftliche Möbelhändler regelmäßig in der Firma vorbei, um weiterhin Teil des Familienunternehmens zu sein und auf dem Laufenden zu bleiben. Seinen 95. Geburtstag hat er noch gemeinsam mit seinen engsten, teils hochbetagten Freunden sowie der Familie in der Küchenabteilung in Herzogenaurach gefeiert. Bis ins hohe Alter hat er die Filialen an verkaufsoffenen Sonntagen gerne besucht und keine Firmenfeier ausgelassen. Er bleibt als sehr aktiver, lebensfroher Mensch in Erinnerung, der selbst im Alter von über 80 Jahren noch die Skipisten unsicher gemacht und jeden Morgen seines langen und erfüllten Lebens mit einer Runde Gymnastik gestartet hat.